Mit Beschluss des Vorstands der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal wurde der erste Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich Glantal noch einmal verlängert. Der neue Stichtag ist nun der 22.12.2023, sodass für alle Ideen und Vorhaben, die zur positiven Entwicklung der LEADER-Region beitragen, weiterhin die Möglichkeit besteht, sich um eine Förderung zu bewerben. Die Höhe des Aufrufs bleibt mit 350.000€ gleich, davon werden 50.000€ Landesmittel bereitgestellt, welche in erster Linie für nicht-kommunale Vorhabenträger zur Verfügung stehen.
Die LAG freut sich
mit dem genannten Budget wichtige Projekte für die Entwicklung der Region
unterstützen zu können. Der Bewerbungsprozess ist gegenüber den vergangenen
Jahren weitestgehend gleichgeblieben. Projekte müssen einen Beitrag zu mindestens
einem der vier Handlungsfelder „Gemeinden zukunftsfähig ausrichten“, „Wirtschaft
aktiv weiterentwickeln“, „Erleben vielfältig gestalten“ und „Kultur- und Naturlandschaft
langfristig sichern“ leisten und innerhalb der LEADER-Region umgesetzt werden.
Diese wurde mit Beginn der neuen Förderperiode erweitert und setzt sich nun aus
den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Kusel-Altenglan, Oberes
Glantal, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach zusammen.
Vorhaben, die für eine Förderung ausgewählt werden, können mit bis zu 250.000 Euro unterstützt werden, die Förderquoten unterscheiden sich dabei nach Antragsteller. Kommunale sowie gemeinnützige Vorhaben können mit Fördersätzen von bis zu 75 % unterstützt werden, private Vorhaben oder solche, mit wirtschaftlicher Tätigkeit können bis zu 50 % Förderung erhalten. Viele gute Beispiele, was bereits in den vergangenen Jahren durch eine LEADER-Förderung von der LAG Westrich-Glantal unterstützt wurde, finden sich auf der Webseite.
Eine
Einreichung der Projektideen ist bis zum 22.12.2023 möglich, dazu wird
empfohlen eine kostenlose Beratung durch das Regionalmanagement anzufragen, die
Kontaktdaten lauten:
Tel: 06302/9239-18
Die Webseite der LAG ist unter www.westrich-glantal.de abrufbar.