Am 02.12.2024 fand sich der Vorstand der LEADER-Region Westrich-Glantal zur Vorstandssitzung in Landstuhl zusammen. Im Zuge der Sitzung wurden die im 4. LEADER-Förderaufruf eingereichten Vorhaben bewertet und entschieden, welche Projekte eine Förderung erhalten. Zur Freude der Vorhabenträger konnte dieses Mal allen sieben eingereichten Projektideen eine Förderzusage erteilt werden. Damit werden über 200.000 Euro Fördergelder, größtenteils durch die Europäische Union bereitgestellt, in der LEADER-Region investiert. Unterstützt werden die Vorhaben mit Fördersätzen zwischen 50 und 75 %. Folgende Vorhaben wurden ausgewählt:
- Ausbau und Entwicklung des Wanderwegnetzes der VG Kusel-Altenglan
- Einrichtung einer regionalgeschichtlich ausgerichteten Bibliothek im Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach der VG Ramstein-Miesenbach
- Gemeinsam Stark – Soziale Kompetenzen stärken des Füreinander-Miteinander e.V. aus Hütschenhausen
- Inklusiver Seniorentreff im Landkreis Kusel der Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel e.V.
- Machbarkeitsstudie Radweg ehemalige Bahntrasse Homburg-Waldmohr der Stadt Waldmohr
- Reaktivierung/Inwertnahme Saalanbau der Live-Bühne Godelhausen
- Rockoper Sickingen der Heimatfreunde Landstuhl e.V.
Weiterhin wurde bereits der 5. LEADER-Förderaufruf in der Sitzung beschlossen. Projektsteckbriefe können ab dem 15.01.2025 bis zum Stichtag 15.04.2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Ausgestattet ist der neue Aufruf mit insgesamt 845.000 € und setzt sich aus 750.000 € ELER-Mitteln und 95.000 € Landesmitteln zusammen. Zudem wird im Frühjahr 2025 der nächste Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte beginnen. Die genaue Zeitschiene hierfür wird noch bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Projektaufruf oder zu bereits geförderten Projekten finden Sie unter www.westrich-glantal.de
Auf dem Weg von Ihrer Projektidee bis zum umsetzungsreifen LEADER-Vorhaben berät Sie gerne unser Regionalmanagement. Marc Wagner ist als Ihr Ansprechpartner über die folgenden Kontaktdaten zu erreichen: 06302/9239-18 /
Bildunterschrift: Die LAG Westrich-Glantal setzt sich aus regionalen VertreterInnen verschiedener Interessensgruppen zusammen. Das besondere am LEADER-Ansatz: Menschen aus der Region entscheiden gemeinsam, welche Vorhaben eine Förderung erhalten.