Das Museum ist auch am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 21. Mai 2023 von 13-18 Uhr geöffnet und beteiligt sich an der gemeinsamen Aktion des Arbeitskreises Museen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Das Museum kann am Internationalen Museumstag auch mit dem Bürgerbus oder einer geführten Wanderung erreicht werden.
Am Internationalen Museumstag haben Sie bei Ihrem Rundgang durch das Museum Gelegenheit, zusammen mit unseren Schleifern den Werdegang vom unscheinbaren Rohdiamant zum funkelnden Brillant zu erleben. Für die kleinen Gäste wird es eine Kinderaktion geben und es werden kostenlose Getränke angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.diamantschleifermuseum.de
Im Jahre 1998 wurde das Diamantschleifermuseum Brücken eingeweiht. 110 Jahre nachdem die erste Diamantschleiferei im Ohmbachtal 1888 durch Isidor Triefuß eingerichtet wurde. Die wechselvolle Geschichte dieses Industriezweiges im Westrich wird durch das Museum in eindrucksvoller und lebendiger Weise dokumentiert und dem Besucher sehr anschaulich vermittelt.
Ausgestellt und präsentiert werden:
- Zehn komplett eingerichtete Arbeitsplätze in verschiedenen zeitlichen und technischen Entwicklungsstufen,
- Originalgetreue Nachschliffe der 35 größten und bedeutendsten Diamanten der Welt,
- Modelle der Bearbeitung vom Oktaeder zum Brillanten,
- Praktische Vorführungen des Diamantschleifens.
Führung nach Vereinbarung. Gruppenbesuche bitte vorher anmelden.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Anmeldungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Bitte am Sonntag an die vorherige Anmeldung denken.
Kontakt:
Hauptstraße 47
66904 Brücken
Tel.: 06386/ 993 168
Das Diamantschleifer-Museum in Brücken liegt am Diamantschleifer-Weg.
Der Wanderweg gehört zu den insgesamt fünf Wanderwegen des Begehbaren Geschichtsbuches der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, welche Ihnen unvergessliche Einblicke und Ausblicke in die Schönheiten der Landschaften des Pfälzer Berglandes bieten. Tauchen Sie auf der Wegstrecke in die Geschichte unserer Vergangenheit ein. Auf Ihrem Wanderweg werden Sie immer wieder auf historische Orte und Sehenswürdigkeiten treffen, welche mit Hilfe von Hinweistafeln die Geschichte aus längst vergangenen Tagen erzählen.